
<<
, >>
, hoch
, Titel
, Inhalt, Links/Software, ©U.Babiak 9/95
Download - und was dann ?
Dateiformate identifizieren und handhaben
von Ulrich Babiak, Köln
( ubabiak@ausschl_fen.com)
Dieser Text ist die Onlineversion eines Artikels in ABI-Technik (Erscheinen im Dezemberheft 1995 geplant). Zusätzlich zum Text des
Artikels sind hier abrufbar:
- Links zu weiteren Informationen zum Thema "Dateiformate"
- Links zum Download der beschriebenen Programme
- Dieser Artikel komplett in verschiedenen,
auch druckbaren, Formaten
Informationen zum Dateiformat Envoy (Endung .evy) sind ebenfalls auf der Download-Seite zu finden
(5.10.95) Winzip liegt jetzt auch
für Windows 3.1 in Version 6.0 vor
(12.10.95) Netscape wird PDF
darstellen:
Die neuen Versionen von Netscape und SpryMpsaic werden PDF in naher
Zukunft direkt darstellen - ohne Umweg via externe Viewer. Damit wird PDF
sich weiter etablieren. (Ob es wohl damit zusammenhängt, dass Adobe
Anteile an Netscape erworben hat ;-) ?)
(11.11.95) Sicherheitsrisiken bei der
Nutzung fremder Dateien (wird bald näher ausgeführt)
Einleitung
Am Ende einer Recherche im Internet oder in anderen Netzen ist das eigentliche
Informationsproblem, das der Recherche zugrunde lag, noch nicht unbedingt
gelöst.
Dies hängt nicht nur mit dem inhaltlichen Erfolg der Recherche zusammen:
als Resultat der Bemühungen liegen vielmehr häufig Dateien vor, die
aufgrund von Verweisen oder Inhaltsbeschreibungen für relevant gehalten
und deshalb im Verlauf der Recherche auf den eigenen Rechner heruntergeladen
werden. Format und Handhabung solcher Dateien bereiten anschließend
oftmals Probleme. Auch beim Versand von Dateien ohne eine adäquate
Anleitung., sei es auf Datenträgern oder via E-Mail, stellen sich
ähnliche Probleme.
Diese Übersicht stellt die gängigsten Dateiformate vor, die derzeit
zur Verbreitung textbasierter Informationen verwendet werden und erläutert
ihre Erkennung und weitere Handhabung mit PC-Software.
<<
, >>
, hoch
, Titel
, Inhalt, Links/Software, ©U.Babiak 9/95