Historisches Archiv von Ausschlafen.com
Dokument erstellt 1996, zuletzt aktualisiert -. ( Zur Homepage ) | ||

WS-Archie ist ein Windows-Clientprogramm für den Zugriff auf Archie-Server. Zunächst muß ein Suchbegriff und eine Suchmethode eingegeben werden. Das Programm nimmt dann Kontakt zum ausgewählten Archie-Server auf und fragt die Archie-Datenbank ab.

Eine Archie-Anfrage
Nach dem Start des Programms erscheint das Abfragefenster, in dem man Suchbegriffe und Suchoptionen eingeben kann. Im Feld "Search for" wird der Suchbegriff eingegeben, also ein Dateiname oder ein Teil davon.
Weil Archie keinerlei logische Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe erlaubt, wird der gesamte Inhalt des "Search for"-Feldes als Zeichenkette gesucht. Tragen Sie also nur einen einzigen Begriff ein.
Im nächsten Feld wird der Archie-Server ausgewählt, der für die Recherche angesprochen wird. Der deutsche Archie in Darmstadt ist schon voreingestellt; diese Einstellung sollten Sie zunächst nicht ändern.
Das Feld "Domain" wird dazu benutzt, die Suchergebnisse auf einen bestimmten geographischen Bereich einzuschränken. Um die Ergebnisse auf deutsche Server zu reduzieren, tragen Sie hier "de" ein.
Schließlich müssen Sie noch vorgeben, wie Ihr Suchbegriff interpretiert werden soll. Dazu gibt es unter dem "Search"-Button eine Reihe von Optionen, unter denen Sie wählen können. Die wichtigsten sind:
Substring Treffer werden auch erzielt, wenn der Suchbegriff mit einem
Teil eines Datei- oder Verzeichnisnamens übereinstimmt.
Trunkierung mit besonderen Zeichen ist also nicht notwendig!
Beispiel: Suchbegriff "card" findet "Cardamom" ebenso wie
"picard" Mit der Auswahl der option "Case Sensitive" wird
auch die Groß- und Kleinschreibung bei der Suche
berücksichtigt.
Exact Treffer werden nur erzielt, wenn eine genaue Übereinstimmung
vorliegt. Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn Sie
einen genauen Datei- oder Verzeichnis kennen.
Exact First Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, werden bei Substringsuchen
die genau übereinstimmenden Treffer zuerst aufgeführt
Mit
Klick auf den "Search"-Button wird die Suche gestartet. Haben Sie etwas Geduld
- es gibt weltweit nicht viele Archie-Server, und daher sind diese wenigen
Server stets stark beansprucht. In der Statuszeile ganz unten rechts im
Archie-Fenster können Sie die einzelnen Schritte der Suche verfolgen.
Dauert es mehr als etwa 1 Minute, brechen Sie die Suche mit "Abort" ab und
versuchen es nochmals.Das Suchergebnis wird in 3 Spalten dargestellt, links der Name des FTP-Servers, in der Mitte der Verzeichnispfad und rechts schließlich die Datei oder das Verzeichnis, das dem Suchbegriff entspricht.

Ergebnis einer Archie-Suche
Suchen Sie sich in der Liste links einen möglichst nahe gelegenen Server aus und klicken Sie mit der Maus darauf. Daraufhin werden die Angaben in der mittleren und rechten Spalte für diesen Server angezeigt. Wenn Sie eine Datei gefunden haben, die Sie interessiert, können Sie mit einem Doppelklick auf den Dateinamen in der rechten Spalte den Download dieser Datei mit FTP veranlassen.
Achtung: tun Sie das nur bei Dateien auf inländischen Servern! Wenn Sie eine Datei auf einem ausländischen FTP-Server gefunden haben, die Sie interessiert, merken Sie sich die Quelle und benutzen Sie anschließend Netscape zum Download (siehe: "FTP mit Netscape").